Wohnwagen - Zirkuswagen - Bauwagen

Bilder

Hier zeigen wir Ihnen Bilder zu unserem Projekt "Zirkuswagen".

Die Baubeschreibung bieten wir Ihnen zum Download.

 

Ursprüngliches Untergestell vom Wagen komplett entrostet.

Ursprüngliches Untergestell vom Wagen komplett entrostet.

Ursprüngliches Untergestell vom Wagen komplett entrostet.

Ursprüngliches Untergestell vom Wagen komplett entrostet.

Die Unterkonstruktion noch nicht auf den Wagen aufgebaut.

Die Unterkonstruktion noch nicht auf den Wagen aufgebaut. Die Stahlkonstruktion vom Wagen 2x mit Rostschutz gestrichen.

Die Unterkonstruktion noch nicht auf den Wagen aufgebaut. Die Stahlkonstruktion vom Wagen 2x mit Rostschutz gestrichen.

Die Unterkonstruktion noch nicht auf den Wagen aufgebaut. Die Stahlkonstruktion vom Wagen 2x mit Rostschutz gestrichen.

Die neue Unterkonstruktion  vom Wagen auf das Gestell aufgebaut. Und die Stahlteile vom Wagen 2x mit Rostschutz gestrichen.

Die neue Unterkonstruktion vom Wagen auf das Gestell aufgebaut. Und die Stahlteile vom Wagen 2x mit Rostschutz gestrichen.

Stahlunterkonstruktion vom Wagen mit Rostschutz gestrichen und Felder zwischen der Unterkonstruktion mit Siebdruckplatten verschlossen. Alle 4 Seiten mit Silikon abgedichtet.

Stahlunterkonstruktion vom Wagen mit Rostschutz gestrichen und Felder zwischen der Unterkonstruktion mit Siebdruckplatten verschlossen. Alle 4 Seiten mit Silikon abgedichtet.

Zwischen der Balken-Unterkonstruktion vom Wagen Siebdruckplatten eingebaut. Stöße mit Silikon abgedichtet. Jewils alle 4 Seiten jeder Platte.

Zwischen der Balken-Unterkonstruktion vom Wagen Siebdruckplatten eingebaut. Stöße mit Silikon abgedichtet. Jewils alle 4 Seiten jeder Platte.

Zwischen der Unterkonstruktion vom Wagen 60mm Styropor-Platten verlegt.

Zwischen der Unterkonstruktion vom Wagen 60mm Styropor-Platten verlegt.

OSB-Platte auf der Unterkonstruktion verlegt.

OSB-Platte auf der Unterkonstruktion verlegt.

OSB-Platte über der Unterkonstruktion vom Wagen verlegt.

OSB-Platte auf der Unterkonstruktion verlegt.

KVH 6 x 8 cm Ständerwerk mit 4 x 1cm KVH Dachbalken als Rundbogen ausgeführt.

KVH 6 x 8 cm Ständerwerk mit 4 x 12 KVH Dachbalken als Rundbogen ausgeführt.

Ständerwerk 6 x 8 KVH an der Oberseite wo der große Balkon angebaut wird.

Ständerwerk 6 x 8 KVH an der Giebelseite wo der große Balkon angebaut wird.

KVH 6 x 8 Ständerwerk. Dachbalken 4 x 12 KVH mit der Oberfräse abgerundet.

KVH 6 x 8 Ständerwerk. Dachbalken 4 x 12 KVH mit der Oberfräse abgerundet.

Gerundete Dachbalkenlage 4 x 14 KVH.

Gerundete Dachbalkenlage 4 x 12 KVH.

Der hintere Bereich vom Wagen ist das Schlafloft. Hier werden zwischen der Deckenbalkenlage Gipskartonplatten montiert.

Der hintere Bereich vom Wagen ist das Schlafloft. Hier werden zwischen der Deckenbalkenlage Gipskartonplatten montiert.

Links - Rechts Ständerwerk KVH 6 x 8. Gerundete Dachbalkenlage 4 x 12 KVH. Oben drauf Rauspund.

Links - Rechts Ständerwerk KVH 6 x 8. Gerundete Dachbalkenlage 4 x 12 KVH. Oben drauf Rauspund.

Rauspund-Bretter als Decke von oben auf dem Wagen.

Rauspund-Bretter als Decke von oben auf dem Wagen.

KVH 6 x 8 Ständerwerk mit Folie von innen.

KVH 6 x 8 Ständerwerk mit Folie von innen.

Isolierung von 80 mm Steinwolle zwischen den KVH Ständern. Das gleiche zwischen der Deckenbalkenlage.

Isolierung von 80 mm Steinwolle zwischen den KVH Ständern. Das gleiche zwischen der Deckenbalkenlage.

Bad mit 12,5 mm Feuchtraum Gipskartonplatte verkleidet.

Bad mit 12,5 mm Feuchtraum Gipskartonplatte verkleidet.

Badezimmer-Innenwände vor dem Fliesen mit 12,5 mm imprägnierter Gipskartonplatte verkleidet.

Bad mit 12,5 mm Feuchtraum Gipskartonplatte verkleidet.

Der Wanddurchbruch in der Längsseite vom Wagen für das Ofenrohr ist bereits in der Wand vorbereitet. Es ist möglich ein 120er oder 100er Rohr einzubauen.

Der Wanddurchbruch in der Längsseite vom Wagen für das Ofenrohr ist bereits in der Wand vorbereitet. Es ist möglich ein 120er oder 100er Rohr einzubauen.

Wanddurhcbruch für Ofenrohr.

Wanddurhcbruch für Ofenrohr.

Wanddurhcbruch für Ofenrohr.

Wanddurchbruch für ein 120er oder 100er Ofenrohr ist bereits vorhanden und an der Lägsseite vom Wagen innen angezeichnet.

Bad mit Dusche 80 x80 cm, WC und Waschbecken.

Bad mit Dusche 80 x80 cm, WC und Waschbecken.

Bad / Dusche / WC mit Waschbecken.

Bad / Dusche / WC mit Waschbecken.

Bodenfliesen 30 x 30 cm im Bad.

Bodenfliesen 30 x 30 cm im Bad.

Wandfliese 33 x 25 cm an der Wand vom Bad.

Wandfliese 33 x 25 cm an der Wand vom Bad.

Fliesen vom Bad an den Wänden 33 x 25 cm.

Fliesen vom Bad an den Wänden 33 x 25 cm.

Die selbst gebaute Schiebetür zum Bad wurde mit Tischler-Bohlen in der Werkstatt hergestellt.

Die selbst gebaute Schiebetür zum Bad wurde aus Tischler-Bohlen in der Werkstatt hergestellt.

Herstellung der Treppenwangen in der eigenen Werkstatt. Die Stufenbretter wurden in die Treppenwangen eingefräst.

Herstellung der Treppenwangen in der eigenen Werkstatt. Die Stufenbretter wurden in die Treppenwangen eingefräst.

Das VA-Rohr, was quer durch den Wagen geht: hieran wird die Treppe (Leiter) am Ende arretiert.

Das VA-Rohr, was quer durch den Wagen geht: hieran wird die Treppe (Leiter) am Ende arretiert.

Die Treppe /Leiter) hängt unter der Decke vom Wagen.

Die Treppe /Leiter) hängt unter der Decke vom Wagen.

Die Holzleiter (Eigenbau) hängt an Aufhängung aus VA-Rohr zum Loft (Schlafraum).

Die Holzleiter (Eigenbau) hängt an Aufhängung aus VA-Rohr zum Loft (Schlafraum).

Die Leiter unter die Decke vom Wagen geklemmt.

Die Leiter unter die Decke vom Wagen geklemmt.

Die andere Seite von der Leiter. Mit einer VA-Halterung unter die Decke gehängt.

Die andere Seite von der Leiter. Mit einer VA-Halterung unter die Decke gehängt.

Die Treppe (Leiter) steht fest auf dem Boden als Zugang zum Loft.

Die Treppe (Leiter) steht fest auf dem Boden als Zugang zum Loft.

in Blick in den Wagen vom Balkon an der Giebelseite. Das Loft über dem Bad. Die Treppe (Leiter) zum Loft under der Decke festgemacht.

Ein Blick in den Wagen vom Balkon an der Giebelseite. Das Loft über dem Bad. Die Treppe (Leiter) zum Loft under der Decke festgemacht. Links der Sicherungskasten. Der Fliesenspiegel für die Küche mit Steckdosen, Abfluss und Anschluss für Brauchwasser.

Rechts der Zugang zum kleinen Balkon durch die doppelte Balkontür. Hinten das Bad.

Rechts der Zugang zum kleinen Balkon durch die doppelte Balkontür. Hinten das Bad.

Innenansicht vom Wagen wenn man im Bad steht. Fußboden Fichte-Holzdielen.

Innenansicht vom Wagen wenn man im Bad steht. Fußboden Fichte-Holzdielen.

Innenverkleidung Profilbretter Weiß-Lasiert komplett im Wagen angebracht.

Innenverkleidung Profilbretter Weiß-Lasiert komplett im Wagen angebracht.

Steckdose plus Kabelanschluss im Wagen.

Steckdose plus Kabelanschluss im Wagen.

Steckdose und Schalter im Wagen.

Steckdose und Schalter im Wagen.

Spot-Strahler an den Decken.

Spot-Strahler an den Decken.

Spot-Strahler an den Decken.

Spot-Strahler an den Decken.

Sicherungskasten an der Längsseite vom Wagen innen.

Sicherungskasten an der Längsseite vom Wagen innen.

Montage- und Transporthilfe vom Balkon an der Giebelseite. Links und Rechts vom Podest.

Montage- und Transporthilfe vom Balkon an der Giebelseite. Links und Rechts vom Podest.

Die Kanalstrebe unter dem Balkon ist angeschraubt und fährt mit hoch, wenn der Balkon hochgezogen wird.

Die Kanalstrebe unter dem Balkon ist angeschraubt und fährt mit hoch, wenn der Balkon hochgezogen wird. Zusätzlich wird die Strebe dann unter dem Balkon mit einem Gurt befestigt. Gurt ist bereits vormontiert.

Die Stirnseiten und Längsseiten vom Wagen haben alle eine Kupferblech Abkantung

Die Giebel- und Dachanschlüsse an den Dachseiten sind in Kupfer ausgeführt und verkleidet.

Verkleidung der Seilwinde

Verkleidung der Seilwinde. Die von innen gesteuert wird um den Balkon an der Giebelseite über der Deichsel hoch und runter zu lassen.

Hier wird der große Balkon mit der E-Winde nach oben gezogen. Balkon und Treppe aus Douglasie KVH Holz.

Hier wird der große Balkon mit der E-Winde nach oben gezogen. Balkon und Treppe aus Douglasie KVH Holz.

Der Balkon hochgefahren an der Giebelseite bei der Zuggabel.

Der Balkon hochgefahren an der Giebelseite bei der Zuggabel.

Aufgang zum Balkon über die Treppe. Balkone in Douglasie ausgeführt.

Aufgang zum Balkon über die Treppe. Balkone in Douglasie ausgeführt.

Der Zirkuswagen Giebel und Längsseite mit seinen zwei Balkonen und den montierten Geländern. Beides in Douglasie ausgeführt.

Der Zirkuswagen Giebel und Längsseite mit seinen zwei Balkonen und den montierten Geländern. Beides in Douglasie ausgeführt.

Montage- und Transporthilfe vom kleinen Balkon an der Längsseite, links und rechts vom Podest.

Montage- und Transporthilfe vom kleinen Balkon an der Längsseite, links und rechts vom Podest.

Alle Geländer-Ständer der beiden Balkone haben eine Kupfer-Abdeckung!

Alle Geländer-Ständer der beiden Balkone haben eine Kupfer-Abdeckung!

Außenwände mit Stülpschalung Fichte verschalt. Alle Außenbretter mit VA-Schrauben 3,5 x 60 mm befestigt.

Außenwände mit Stülpschalung Fichte verschalt. Alle Außenbretter mit VA-Schrauben 3,5 x 60 mm befestigt.

Eine Längsseite vom Wagen. Mit Kellerkasten unter der Mitte des Wagens.

Eine Längsseite vom Wagen. Mit Kellerkasten unter der Mitte des Wagens.

Der Balkon mit Treppe über der Wagendeichsel hochgezogen. Der Balkon lässt sich von innen elektrisch hoch- und runterziehen.

Der Balkon mit Treppe über der Wagendeichsel hochgezogen. Der Balkon lässt sich von innen elektrisch hoch- und runterziehen.

Der Wagen von hinten. Oben das Fenster vom Loft und unten das Fenster vom Bad.

Der Wagen von hinten. Oben das Fenster vom Loft und unten das Fenster vom Bad.

Die eine Längsseite mit dem kleinen Balkon in der Mitte vor der doppelten Terrassentür.

Die eine Längsseite mit dem kleinen Balkon in der Mitte vor der doppelten Terrassentür. Rechts ein Fenster vom Loft. Links ein Wohnzimmerfenster.

Der Zirkuswagen von der anderen Giebelseite. Unten das Bad, darüber das Loft zum Schlafen.

Der Zirkuswagen von der anderen Giebelseite. Unten das Bad, darüber das Loft zum Schlafen.

Zirkuswagen von der Seitenansicht.

Zirkuswagen von der Seitenansicht.

Über beiden Balkontüren Giebelseite und Längsseite vom Wagen sind Vorrichtungen für Aussenlapmen montiert. 2 Lampen der Längsseite und eine an der Giebelseite.

Über beiden Balkontüren Giebelseite und Längsseite vom Wagen sind Vorrichtungen für Aussenlampen montiert. 2 Lampen der Längsseite und eine an der Giebelseite.

Alle Fensterbänke sind in Kupferblech ausgeführt.

Alle Fensterbänke sind in Kupferblech ausgeführt.

Alle Fenster sind zweifach verglast. Kunststoff weiß. Wie die Türen auch.

Alle Fenster sind zweifach verglast. Kunststoff weiß. Wie die Türen auch.

Aussen-Steckdose. An jedem Balkon befindet sich eine Aussen-Steckdose.

Aussen-Steckdose. An jedem Balkon befindet sich eine Aussen-Steckdose.

Die Beleuchtung vom Zirkuswagen und die Bremsanlage wurde überholt oder nue gemacht.

Der Wagen hat eine neue Bremsanlage und eine neue Lichtanlage bekommen.

Zuleitung Kabelanschluss unter dem Wagen montiert.

Zuleitung Kabelanschluss unter dem Wagen montiert.

Zuleitung (Aussenanschluss) für die Wasserversorgung vom Wagen.

Zuleitung (Aussenanschluss) für die Wasserversorgung vom Wagen.

Die Elektro-Installation hat 220 V und zusätzlich noch einen Sicherungskasten mit Sicherheits-Fi-Schalter im Keller vom Zirkuswagen. Von hier wird der Wagen auch eingespeist.

Die Einspeisung erfolgt über den Sicherungskasten im Keller unter dem Wagen. Er kann mit 16 A oder 230 V eingespeist weren. Ein FI-Schalter sichert den Sicherungskasten ab.

30 Liter Warmwasser-Boiler im Keller vom Zirkuswagen. Zur Warmwasser-Versorgung.

30 Liter Warmwasser-Boiler im Keller vom Zirkuswagen zur Warmwasser-Versorgung.

Alle Wasser-Ableitungen sind unter dem Wagen montiert.

Alle Wasser-Ableitungen sind unter dem Wagen montiert.